-
-
-
-
-
-
Einführung in die Geschichte der Architekturtheorie
25 CHF8°, VIII, 281 S., 25 Abb. (tlw. auf Tafeln) -
-
-
Farben für die Sinne
80 CHF8°, 48 S., 40 montierte Täfelchen mit Farbmuster, einige tlw. farbige Abb. -
-
-
-
-
-
-
-
Freude an der Baukunst oder aus dem Leben von Jakob Ernst Diener, 1847 – 1927, Semper-Schüler und Architekt
30 CHF8°, 48 S., farbige Abb. (tlw. auf Tafeln) -
-
-
-
-
-
-
Geschichte der Ingenieurbaukunst aus dem Geist des Humanismus
40 CHF4°, 246 S., zahlr. Abb. u. Pläne (tlw. auf Tafeln) -
-
-
-
-
Grundzüge einer Methodik der Raumplanung, [Bd.] I [alles, was erschienen]
25 CHFGr.8°, 150 S., einige Diagramme -
Grünraum in der Stadt – Erhalten, Gestalten und Nutzen
120 CHF4°, 115 S., zahlr. Abb. u. Pläne (oft auf Tafeln) -
-
-
-
-
-
-
-
-
Heinrich von Geymüller als Bauforscher und Denkmalpflege-Experte in der Schweiz und am Oberrhein, 1860 – 1890
25 CHF4°, S. 83 - 106, tlw. farbige Abb. -