-
-
-
-
-
-
Jost Hochuli: Drucksachen, vor allem Bücher
50 CHF4°, 210 S., zahlr., meist farbige Abb. auf Tafeln -
-
-
-
Johannes Froben und der Basler Buchdruck des 16. Jahrhunderts
180 CHF8°, o. P.: Frontispiz, 20 Bl. Text u. 12 Tafeln -
-
-
-
-
Joseph von Lassberg – des letzten Ritters Bibliothek
30 CHFGr.8°, 214 S., zahlr., selten farbige Abb. (tlw. auf Tafeln) -
Die Vogelkäfige des Alfons J. Keller, Sammler & Antiquar
140 CHF8°, 35 S., zahlr. Abb. (auf Tafeln oder ganzseitig), 1 loses Bl. -
26 farbige Buchstaben von Ursula Hochuli-Gamma, begleitende Gedanken von Philipp Luidl, dazu ein Aufsatz, «Alphabet und Farbe», von Rolf Kühni
140 CHF8°, o. P.: 18 Bl., 26 farbige Abb., 1 loses Bl. -
-
Willi Baus, Grafiker, 1909 – 1985
140 CHF8°, 43 S., zahlr., selten farbige Abb. (tlw. auf Tafeln [davon 2 gefaltet]), 1 loses Bl. -
-
-
-
-
Massenkunst im 16. [sechzehnten] Jahrhundert
400 CHF4°, 121 S. mit 23 Tafeln u. 2 Textabb. sowie Tafelteil mit 86 Tafeln -
-
-
-
Basler Buchillustration 1500 bis 1545
90 CHF4°, LXIII, 813 S., zahlr. Abb. auf Tafeln (davon einige gefaltet), 4 lose doppelblattgrosse Tafeln -
-
-
-
-
-
Ausstellung «Buch und Kunst» an der Universität Innsbruck, 14. – 18. Mai 1984
50 CHF8°, 54 S., einige Abb. auf Tafeln -
-
Die Anfänge des Buchdrucks in der Schweiz
20 CHF8°, farbiges Frontispiz, 119 S., einige tlw. zweifarbige Tafeln (davon 2 gefaltet) -
-
Die Werke polnischer Gelehrter in Basler Druckereien in der Epoche der Renaissance
60 CHFGr.8°, S. [103] - 123 u. 2 Tafeln -
Forschungsmaterial zur schweizerischen Papiergeschichte aus der Sammlung von Dr. Karl Theodor Weiss
25 CHF8°, 32 S., 16 Abb. (meist auf Tafeln) -
Johannes Froben und der Basler Buchdruck des 16. Jahrhunderts
280 CHF8°, o. P.: Frontispiz, 20 Bl. Text u. 12 Tafeln