-
Schweizer Strahler. Le Cristallier Suisse. Il Cava-cristallas [Cavacristallas] Svizzer. Il Cercatore Svizzero di Minerali
750 CHF8°, Bd. 1 (1967 - 1969): 328 S.; Bd. 2 (1970 - 1972): 440 S.; Bd. 3 (1973 - 1975): S. 1 - 352, S.… -
-
Druckgraphische Ortsansichten des Wallis, 1548 – 1850
550 CHFQuer-Gr.8°, 264 u. 409 S., zahlr. Abb. (tlw. auf selten farbigen Tafeln) -
Philosophische und Patriotische Träume eines Menschenfreundes
280 CHF8°, Titelblatt, 1 Bl. Vorrede («An Herrn Bodmer»), 1 Bl. Register, 352 S., mit Vignetten u. Leisten in Holzschnitt -
Chronicon Helveticum
240 CHFGr.8°, 1. Teil: 123 u. 335 S., 4 Tafeln (davon 2 lose und gefaltet); 2. Teil: 134 u. 266 S.; 3. Teil: 192 u. 363… -
-
Basler Kunstverein
180 CHF8°, 1909: 52 u. 48 S.; 1910: 73 u. 48 S.; 1911: 59 u. 46 S.; 1912: 55 u. 44 S.; 1913: 44 u. 46… -
-
Emmentaler Geschlechter- und Wappenbuch
160 CHF4°, farbiges Frontispiz, 659 S., zahlr. Textabb., 1 loses «Korrekturblatt» -
Archiv für die schweizerische Reformations-Geschichte. Herausgegeben auf Veranstaltung des schweizerischen Piusvereins
150 CHFGr.8°, VIII, LXXVI, 856 u. IV, II, 557 S. -
Notizen zum Schloss- und Hofgut Birseck
150 CHFGr.8°, 110 S. u. 20 Tafeln, 1 Faltplan (als 5-blättriges Leporello) -
-
Uebersichtskarte der Industrie des Kantons Thurgau im Jahr 1910
140 CHF8°, 1 mehrfach gefaltete, einseitig farbig bedruckte Karte (43 x 57 cm) -
Geschichte der Stadt Basel
140 CHFGr.8°, Bd. 1: XV, 646 S., 1 Faltkarte; Bd. 2/1: XI, 533, 95 S.; Bd. 2/2: VIII, 535 - 947, S. 97 - 201; Bd.… -
Zürich – Stadt zwischen Mittelalter und Neuzeit
130 CHFQuer-8°, 176 S., 40 Tafeln, 1 Falttafel, 20 Textabb. -
-
Der Briefwechsel der Brüder J. Georg Müller und Joh. v. Müller, 1789 – 1809
120 CHFGr.8°, XII, 440 u. 134 S., 1 Bl. Errata/Nachträge -
Der Internationale Kongress für Arbeiterschutz in Zürich vom 23. bis 28. August 1897
120 CHF8°, VIII, 280 S. -
-
-
-
-
Geschichte der Schweiz mit besonderer Rücksicht auf die Entwicklung des Verfassungs- und Kulturlebens von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart
100 CHFGr.8°, 688, 760 u. 800 S., zusammen ca. 300 Abb. (selten auf Tafeln), 1 doppelblattgrosse Karte -
-
Panorama vom Wasserturm Bruderholz in Basel
100 CHF8°, 1 16-blättriges, einseitig bedrucktes Leporello (geöffnet 19,5 x 200 cm) -
-
Römische Inschriften in der Schweiz für den Schulunterricht ausgewählt, photographiert und erklärt
100 CHF8°, 257, 295 u. 200 S., zahlr. Tafeln -
-
Bedeutende Bündner aus fünf Jahrhunderten
100 CHFGr.8°, XV, 528 u. XVI, 650 S., zusammen 22 farbige Falttafeln -
-
-
-
Untersuchung über die Stellung der Frau in der Schweiz im Auftrag der Nationalen Schweizerischen UNESCO-Kommission
90 CHF4°, XIV, 360 S., Tabellen, Grafiken -
-
-
Johannes von Müller, 1752 – 1809
90 CHFGr.8°, Frontispiz, VI, 252 S. 5 Tafeln, 1 Bl.; VI, 6156 S., 2 Tafeln, 2 Bl. -
-
-