-
-
-
Das Salomon-Gessner-Haus «Zum Schwanen» an der Münstergasse 9 in Zürich
20 CHF8°, Frontispiz, 111 S., Abb. (tlw. auf Tafeln) -
-
-
Das Schwyzerfähnli
150 CHFKl.8°, 64 S. u. 2 farbig lithografierte Tafeln, 1 Bl. Inhaltsverzeichnis; 47 S. u. 2 farbig lithografierte Tafeln, 1 Tafel; 47 S. u. 2 farbig… -
Das spätmittelalterliche Marienhospiz auf der Lukmanier-Passhöhe
25 CHF8°, 70 S., zahlr. Abb. auf Tafeln -
-
-
-
Das torechte Leben von 1477 in der bernischen Politik 1477 bis 1481
30 CHF8°, S. 73 - 134 S., 18 tlw. farbige Abb. auf Tafeln -
-
-
-
-
-
-
-
-
Déchiffrez! Exposition de photographies à l’OFS, 19 avril – 30 octobre 2002
60 CHF4°, o. P.: 46 BL., ca. 45 Abb., Diagramme -
-
Den verdienten Romanshorner der alten Garde
45 CHF8°, o. P.: 26 einseitig bedruckte Bl., zahlr. Abb. -
-
Denkmalpflege im Kanton Zürich gezeigt an 100 Beispielen von archäologischer, kunst- und kulturhistorischer Bedeutung sowie des Ortsbild- und Heimatschutzes
25 CHF4°, 104 S., zahllr. Abb., Pläne -
Denkschrift zur Einweihung der restaurierten Kirche Elgg, 28. Februar 1965
50 CHF8°, 94 S., zahlr. Abb., einige Pläne (oft auf Tafeln) -
-
-
-
-
-
-
Der Beginn der Gold- und Dickmünzenprägung in Bern
45 CHFGr.8°, 246 S. mit 4 Bl. Tafeln, 1 Falttabelle -
-
-
-
Der Briefwechsel der Brüder J. Georg Müller und Joh. v. Müller, 1789 – 1809
120 CHFGr.8°, XII, 440 u. 134 S., 1 Bl. Errata/Nachträge -
Der Bürgerkrieg in der Schweiz in seiner Veranlassung, Wirklichkeit und seinen Folgen, umfassend den Zeitraum von 1830 bis zur Einführung der neuen Bundesverfassung 1848
80 CHFGr.8°, VI, 780 S., 47 S. «Beilagen» -
Der deutschschweizerische Protestantismus und der Landesstreik von 1918
80 CHFGr.8°, 310 S. u. 26 Bl.