-
-
-
Beiträge zur Geschichte Basels, herausgegeben von der historischen Gesellschaft zu Basel
70 CHF8°, Titelblatt mit gestochener Vignette, XVI, 307 S. -
Beiträge zur Frauen- und Geschlechtergeschichte Graubündens im 19. und 20. Jahrhundert
100 CHF4°, 320, 285, 316 u. 336 S., zahlr., selten farbige Abb. (tlw. auf Tafeln) -
-
Beiträge zum Bau der St. Galler Landkirchen unter dem Offizial P. Iso Walser, 1759 – 1785
45 CHFGr.8°, 334 S., 167 Abb. auf Tafeln, einige Karten u. Pläne -
-
-
Bedeutende Bündner aus fünf Jahrhunderten
100 CHFGr.8°, XV, 528 u. XVI, 650 S., zusammen 22 farbige Falttafeln -
-
Bauten und Bilder aus Basels Kulturgeschichte, 1019 bis 1919
35 CHFQuer-Gr.8°, 214 S., zahlr., selten farbige Abb. (tlw. auf Tafeln). -
-
-
Basslerische Ausruff-Bilder, vorstellende Diejenige Personen, welche in Basel allerhand so wol verkäuffliche, als andere Sachen, mit der gewohnlichen Land- und Mund-Art ausruffen, in 52 sauber in Kupfer gestochenen Figuren, mit hochdeutschen Versen von verschiedenen Einfällen nach der uralten Reimkunst begleitet
400 CHFQuer-Kl.8° (13,5 x 21 cm), o. P.: 18 einseitig lithografierte Bl. mit 52 handkolorierten Abb. u. 1 Abb. -
-
Basler Taube
80 CHFGr.8°, 148 S., zahlr. Abb. (davon einige auf farbigen Tafeln [wovon 2 montiert]) -
-
-
Basler Kunstverein
180 CHF8°, 1909: 52 u. 48 S.; 1910: 73 u. 48 S.; 1911: 59 u. 46 S.; 1912: 55 u. 44 S.; 1913: 44 u. 46… -
-
Basler Heimatkunde
70 CHF8°, 205, 255 u. 477 S., zusammen 9 lose Tafeln (mit 6 transparenten Ergänzungsblättern), einige Textabb. -
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Basel und seine Nachbarlandschaften
40 CHF8°, 116 S., Abb. (tlw. auf Tafeln), 2 ganzseitige farbige Karten -
-
-
-
-
-
-