-
-
-
-
-
Ein bündnerischer Geschichtsforscher vor hundert Jahren
45 CHFGr.8°, Frontispiz, VI, 207 S. u. 3 Tafeln -
-
-
-
-
Ehe, Geburt und Tod in der schweizerischen Bevölkerung während der zehn Jahre 1891 – 1900
350 CHF4°, 71 S. «Einleitung», 3 farbige Tabellen auf Tafeln, 179 S. Tabellen, 10 doppelblattgrosse farbige Karten -
Ehe, Geburt und Tod in der schweizerischen Bevölkerung während der zehn Jahre 1891 – 1900
300 CHF4°, 84 S. «Einleitung», 3 farbige Tabellen auf Tafeln, 395 S. Tabellen, 2 (von 5) farbige doppelblattgrosse Karten -
-
-
-
-
-
-
Druckgraphische Ortsansichten des Wallis, 1548 – 1850
550 CHFQuer-Gr.8°, 264 u. 409 S., zahlr. Abb. (tlw. auf selten farbigen Tafeln) -
-
-
-
-
-
Dornacher Schlachtfeier, Samstag, 23. und Sonntag, 24. Juli 194999, Montag, 25. Juli: Jugendfest, zum 450. Jahrestag verbunden mit der Einweihung des neuen Schlachtendenkmals
40 CHF8°, 44 S., enige Abb., Karten, Anzeigen -
Donnstags-Nachrichten von Zürich
80 CHFGr.8°, 1 mehrfach gefaltetes, beidseitig bedrucktes Bl. mit 8 S., 2 Vignetten u. 3 Initialen in Holzschnitt -
-
-
-
-
Die zürcherischen Landschulen im Anfang des achtzehnten Jahrhunderts
35 CHFGr.8°, 71 S., 3 Tafeln, 6 S. «Übersicht über die Neujahrsblätter […]» -
Die zürcherische Verfassungsreform vom Jahre 1713 mit besonderer Berücksichtigung ihres ideengeschichtlichen Inhaltes
120 CHFGr.8°, VIII, 139 S., 1 Tafel, 1Falttabelle -
-
-
-
Die Welt der Schweizer Bilderchroniken
30 CHF4°, 256 S., zahlr., meist farbige Abb. (tlw. auf Tafeln) -
Die Walzmühle und die SIGG AG, Frauenfeld
25 CHFQuer-8°, 154 S., zahlr., oft farbige Abb. (meist auf Tafeln) -
Die Wahrung des Friedens in den Bundesbriefen der Urkantone und in andern Bündnissen und Eidgenossenschaften
60 CHFGr.8°, 32 S., 1 Beilage (4 S.)