-
[9-teilige Informationen zur Immatrikulation und zum Studium]
600 CHFMeist 8° (einmal Quer-Kl.8°, einmal 4°), 9 (Doppel-)Bl. (oft auf farbigem Papier -
-
I vetri romani
600 CHFGr.8°, Bd. 1: 406 S. u. zahlr., tlw. farbige Abb. auf ca. 140 Tafeln; Bd. 2: o. P. (16 S. u. ca. 340 Bl. «Catalogo») -
-
Geschichte der Hochschule für Gestaltung [HfG] Ulm, 1953 – 1968
250 CHF8°, 737 S., 3 Karten auf Tafeln (davon 1 gefaltet) -
Fulbrighters’ Report: The Hochschule fuer Gestaltung Ulm-Donau [HfG Ulm]
250 CHF4°, S. 19 - 24, 15 Abb. (bei einem Gesamtumfang des Hefts von 30 S.) -
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Die Hochschule für Gestaltung Ulm – Anfänge eines Projektes der unnachgiebigen Moderne
120 CHFQuer-Gr.8°, 336 S., zahlr., tlw. farbige Abb. (tlw. auf Tafeln) -
-
-
-
Wentzel Jamitzers Entwürfe zu Prachtgefässen in Silber und Gold
120 CHF4°, 3 Doppeltafeln (Titelblatt, Zuueignung u. 7 S. Text), 103 Abb. auf 65 (von 76) Tafeln -
-
-
-
-
-
-
-
Schriften-Schatz
90 CHFQuer-8°, Titelblatt, 1 Bl. Vorwort/Inhaltsverzeichnis, 77 (von 80) farbige Tafeln -
-
-
HfG Ulm [Hochschule für Gestaltung Ulm]: 21 Rückblicke
80 CHF4°, 144 S., zahlr. Abb. u. Pläne (tlw. auf Tafeln) -
-
Vom Heimberger Geschirr zur Thuner Majolika
80 CHF4°, 117 S., zahlr., oft farbige Abb. (tlw. auf Tafeln) -
-
-
100 + 3 Schweizer Plakate ausgewählt von Siegfried Odermatt
80 CHFGr.8°, 179 S., 100 oft farbige Tafeln, Abb. -
-
Schweizerischer Buchdruck-, Maschinenmeister- und Stereotypeure-Verband (SBMSV), 56. Delegiertenversammlung, 22./23. Mai 1954 in Zürich. Festschrift
70 CHF8°, 68 S. (davon zahlr. Anzeigen), 1 loses Doppelblatt -