-
-
-
-
-
-
Kunst der Revolution
40 CHF2° (44,5 x 34,0 cm), farbiges Frontispiz, 141 S., 96 farbige Tafeln, einige Textabb. -
-
-
-
Konrad Kellenbergers Uhrensammlung im Winterthurer Rathaus
25 CHF8°, 35 S., tlw. farbige Abb. (tlw. auf Tafeln) -
-
Jakob Stampfer, Goldschmied, Medailleur und Stempelschneider von Zürich, 1505 – 1579
35 CHF4°, 90 S., 11 Tafeln, 1 gefaltete Stammtafel, 27 Textabb. -
I vetri romani
600 CHFGr.8°, Bd. 1: 406 S. u. zahlr., tlw. farbige Abb. auf ca. 140 Tafeln; Bd. 2: o. P. (16 S. u. ca. 340 Bl. «Catalogo») -
-
Hochschule für Gestaltung [HfG] Ulm
50 CHF4°, 1 beidseitig bedrucktes 13-blättriges Leporello, Abb. -
High Quality (HQ). Zeitschrift über das Gestalten, das Drucken und das Gedruckte. Heft [Nr.] 29, 2/1994: Schulen
40 CHF4°, 77 S., zahlr., oft farbige Abb. -
-
-
HfG Ulm [Hochschule für Gestaltung Ulm]: 21 Rückblicke
80 CHF4°, 144 S., zahlr. Abb. u. Pläne (tlw. auf Tafeln) -
HfG Ulm [Hochschule für Gestaltung Ulm]
60 CHF4°, 128 S., zahlr., tlw. farbige Abb. (tlw. auf Tafeln) -
-
-
-
HfG [Hochschule für Gestaltung Ulm] – Geschichte in Plakaten
50 CHFGr.8°, 1 dreimal gefaltetes, beidseitig bedrucktes Bl., 8 Abb. -
-
Geschichte der Luzerner Glasmalerei von den Anfängen bis zu Beginn des 18. Jahrhunderts
45 CHF4°, VIII, 283 S. u. 288 Tafeln -
Geschichte der Hochschule für Gestaltung [HfG] Ulm, 1953 – 1968
250 CHF8°, 737 S., 3 Karten auf Tafeln (davon 1 gefaltet) -
-
Fulbrighters’ Report: The Hochschule fuer Gestaltung Ulm-Donau [HfG Ulm]
250 CHF4°, S. 19 - 24, 15 Abb. (bei einem Gesamtumfang des Hefts von 30 S.) -
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Die Schweizerischen Glasgemälde in der [Johann Nicolaus] Vincent’schen Sammlung in Constanz [Konstanz]
60 CHF4°, 85 S., 1 farbige Doppeltafel