-
-
-
-
-
Die Schaffhauser Aerzteschule [Ärzteschule] im 17. Jahrhundert
60 CHF8°, 45 S., einige Abb. (tlw. auf Tafeln), 1 loses Bl. -
-
-
Albrecht Haller in Paris, 1727 – 1728
20 CHF8°, farbiges Frontispiz, 117 S., einige Tafeln (davon 1 farbig u. gefaltet) -
-
-
-
Die Bedeutung des Schweizerischen Zivilgesetzbuches für die ärztliche Tätigkeit, speziell die Fürsorge und indirekte Verbrechens-Prophylaxe
160 CHFGr.8°, 122 S., 1 Bl. Verlagsanzeigen -
-
-
-
-
Heilerfolge der Konstitutionstherapie bei weiblichen Geisteskranken, insbesondere bei Schizophrenie
35 CHFGr.8°, 364 S., 2 Bl. Verlagsanzeigen, Abb. (tlw. auf Tafeln) -
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Das erste Hundert Croup-Operationen des Zürcher Kinderspitals (Eleonorenstiftung)
100 CHFGr.8°, 52 S. -
Johann Friedrich Wilhelm Camerer und sein Beitrag zur Entstehung der modernen Pädiatrie
35 CHF8°, 39 S., 1 Tafel -
Charles-Michel Billard und sein «Traité des maladies des enfants nouveau-nés et à la mamelle»
80 CHF8°, 89 S., 1 Tafel -
-
-
Urformen der Kinderheilkunst im Spiegel altdeutscher Waisenhäuser (1600 – 1800)
90 CHF8°, 239 S., Abb. (tlw. auf Tafeln) -
-
-