-
Das schöne Bild vom Wahn
100 CHFGr.8°, 177 S., zahlr. Abb. (oft farbig oder in Duoton; oft ganzseitig bzw. auf Tafeln) -
-
-
-
-
-
Das wissenschaftliche Gesamtwerk des Jenaer Nervenarztes Hans Berger
25 CHFGr.8°, 162 S. u. 110, 50 S. «Faksimiles», einige Abb. -
-
-
-
-
-
Der Briefwechsel zwischen Samuel Hahnemann und Clemens von Bönninghausen
200 CHFGr.8°, 317 S., 9 Abb. -
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Der Urin im medizinischen Denken
120 CHFGr.8°, 108 S., zahlr. selten farbige Abb. (tlw. auf Tafeln) -
Der Urin im medizinischen Denken. [Teil] II: Nierenphysiologie unter dem Einfluss Galens
20 CHFGr.8°, S. 15 - 28, einige Abb. (tlw. auf Tafeln) -
Der Verlauf der Tuberkulose-Durchseuchung in der Schweiz innerhalb der Geburtskohorten 1901 – 1954
120 CHF8°, 121 S., Diagramme (tlw. auf Falttafeln) -
-
-
-
Der Zyklus der Frau
70 CHFGr.8°, 173 S., 52 Abb. bzw. Tabellen (selten farbig u. deren 2 auf Falttafeln)1 Bl. Anzeigen -
Diagnose der chirurgischen Nierenerkrankungen unter Verwertung der Chromocystoskopie
160 CHFGr.8°, X, 187 S., 50 Textabb., 2 Bl. Verlagsanzeigen -
-
-
-
-
Die Auffassung vom Kindesalter und die Behandlung der Kinder bei Hieronymus Mercurialis
120 CHF4°, 57 S. (auf einseitig bedruckten Bl.), 1 Bl.