-
-
Gesundbleiben, Krankwerden, Armsein in der frühneuzeitlichen Gesellschaft
150 CHFGr.8°, 496 S., Diagramme -
-
-
-
-
-
-
Handbuch der historisch-geographischen Pathologie
160 CHFGr.8°, VIII, 481 S., 1 Bl. Inhaltsverzeichnis; VI, 467 S.; IV, 557 S. -
Handbuch der Urologie
300 CHFGr.8°, X, 754 S., 312 tlw. farbige Textabb.; VII, 406 S., 163 Textabb.; XI, 1095 S., 434 tlw. farbige Textabb.; X, 910 S., 371 tlw.… -
-
-
-
Heilerfolge der Konstitutionstherapie bei weiblichen Geisteskranken, insbesondere bei Schizophrenie
35 CHFGr.8°, 364 S., 2 Bl. Verlagsanzeigen, Abb. (tlw. auf Tafeln) -
-
Hildegard von Bingen: Pflanzliche Heilmittel mit gynäkologisch-geburtshilflicher Indikation
120 CHF8°, 245 S., einige Tafeln -
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Impressionen aus der heutigen Psychiatrie
20 CHF4°, 82 S., praktisch durchgehend Abb. (ganzseitig oder auf Tafeln) -
In der Anstalt – Das Leben in der Psychiatrischen Klinik anfangs 20. Jahrhundert
20 CHF4°, 96 S., zahlr. Abb. auf Tafeln (tlw. in Duoton) -
-
-
Johann Friedrich Wilhelm Camerer und sein Beitrag zur Entstehung der modernen Pädiatrie
30 CHF8°, 39 S., 1 Tafel -
Johann Friedrich Wilhelm Camerer und sein Beitrag zur Entstehung der modernen Pädiatrie
35 CHF8°, 39 S., 1 Tafel -
-
-
-
-
Jungen und Männer als Patienten bei einem Südtiroler Landarzt (1860 – 1900)
40 CHFGr.8°, 392 S., einige Abb.