-
-
Hildegard von Bingen: Pflanzliche Heilmittel mit gynäkologisch-geburtshilflicher Indikation
120 CHF8°, 245 S., einige Tafeln -
-
-
-
-
-
-
Die Gründung der Schweizerischen Pflegerinnenschule mit Frauenspital in Zürich 1901 und ihre Chefärztin Anna Heer (1863 – 1918)
120 CHF8°, 146 S., einige Abb., Pläne -
Schweizerische Pestschriften aus der Zentralbibliothek Zürich in deutscher & französischer Sprache vor 1700 gedruckt
120 CHF8°, 160 S., einige Abb. (tlw. auf Tafeln) -
-
-
-
-
-
-
-
-
Der Verlauf der Tuberkulose-Durchseuchung in der Schweiz innerhalb der Geburtskohorten 1901 – 1954
120 CHF8°, 121 S., Diagramme (tlw. auf Falttafeln) -
-
Die Auffassung vom Kindesalter und die Behandlung der Kinder bei Hieronymus Mercurialis
120 CHF4°, 57 S. (auf einseitig bedruckten Bl.), 1 Bl. -
Chronik der Moulagensammlung und der angegliederten Epithesenabteilung am Universitätsspital Zürich, 1956 – 2000
120 CHF4°, 95 S., zahlr., meist farbige Abb. (oft auf Tafeln) -
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Gesundbleiben, Krankwerden, Armsein in der frühneuzeitlichen Gesellschaft
150 CHFGr.8°, 496 S., Diagramme -
Psychiatrischer Alltag in der Autobiographie von Karl Gehry (1881 – 1962)
150 CHF8°, 226 S., einige Tafeln, 8 lose Bl.Tafeln, 2 S. «Corrigenda» -
-
-
-