-
-
Dreissig der wirksamsten einheimischen Heilkräuter für den Hausgebrauch. Mit dreissig Originalabbildungen von G. Mander
35 CHF8°, 135 S., 30 Abb. auf Tafeln -
-
Drei Eckpunkte der Infektion: Wirt, Erreger, Antibioticum [Antibiotikum]
60 CHF8°, 31 S., 12 farbige Textabb. -
-
Die Zürcher Malerei bis zum Ausgang der Spätgotik
40 CHF4°, zusammen 110 S. u. 32 Tafeln, 16 Textabb. -
Die Zürcher Choleraepidemie vom Jahre 1855 und die Erlebnisse eines Assistenzarztes am Kantonsspital
30 CHFGr.8°, S. [45] - 59 -
-
-
Die Verletzungen und Krankheiten der Prostata
50 CHFGr.8°, LX, 504 S., 3 lithografierte Tafeln (davon 1 farbig), 153 Textabb. -
-
Die Übersterblichkeit des männlichen Geschlechts
80 CHF8°, 140 S., Tabellen u. Diagramme (tlw. auf Tafeln) -
-
Die Tuberkulose und ihre Bekämpfung in der Schweiz. Sammlung von Aufsätzen herausgegeben von der Schweizerischen Zentralkommission zur Bekämpfung der Tuberkulose
70 CHF8°, Frontispiz, XVI, 603 S., zahlr. Abb. (tlw. auf Tafeln) -
-
-
-
-
-
-
Die Schaffhauser Aerzteschule [Ärzteschule] im 17. Jahrhundert
60 CHF8°, 45 S., einige Abb. (tlw. auf Tafeln), 1 loses Bl. -
Die Raketenpistole (Rp. 17/38) und die Signal- und Leuchtraketen für Handabschuss
40 CHFKl.8°, 35 S., Abb. (oft auf Tafeln), Pläne -
Die Poliomyelitis und ihre Grenzgebiete
70 CHFGr.8°, XIX, 694 S., 175 Abb. u. Karten, 172 Tabellen (tlw. auf Tafeln) -
Die Physiologen der Universität Zürich der letzten 50 Jahre (1951 – 1997)
90 CHFGr.8°, 125 S., einige Tafeln -
-
-
-
Die Microscopie am Krankenbette
50 CHF8°, XII, 19 S. u. 40 Bl. mit 39 farbig lithografierten Tafeln sowie 37 beidseitig bedruckten Begleitbl. -
-
-
Die Lehre von den Unterleibsbrüchen (Hernien)
80 CHFGr.8°, XVI, 517 S., 124 Textabb., 1 Bl. Verlagsanzeigen -
-
-
-
-
-