-
-
-
Ausstellung «Buch und Kunst» an der Universität Innsbruck, 14. – 18. Mai 1984
50 CHF8°, 54 S., einige Abb. auf Tafeln -
Die Künstlerfamilie Dünz aus Brugg
35 CHF4°, farbiges Frontispiz, 264 S., zahlr., tlw. farbige Abb. -
Les musées en U. R. S. S. [Union des républiques socialistes soviétiques]
70 CHF8°, 212 S., Abb. (tlw. auf Tafeln) -
Der Bildhauer Johann August Nahl der Ältere
40 CHFGr.8°, farbiges Frontispiz, 256 S. u. 94 Abb. auf Tafeln -
-
-
Der Beginn der Gold- und Dickmünzenprägung in Bern
45 CHFGr.8°, 246 S. mit 4 Bl. Tafeln, 1 Falttabelle -
-
-
-
Das ehemalige Cisterzienserkloster Maris Stella bei Wettingen und seine Glasgemälde
30 CHF8°, Frontispiz, 146 S. u. 27 Tafeln -
-
-
Das Medizinhistorische Museum der Universität Zürich
60 CHFGr.8°, 141 S., zahlr., oft farbige Abb. (tlw. auf Tafeln) -
-
-
Universität Zürich-Irchel, 1. Etappe 1979
500 CHFQuer-8°, 70 u. 51 S., zahlr., tlw. farbige Abb., Pläne, Diagramme -
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Die Weihnachtsfreude der fünf Meierlein und andere Weihnachtsgeschichten für kleine Leutchen von Anna Keller
20 CHF8°, 45 S., 7 Abb., 1 Bl. Verlagsanzeigen -
-
-
-
-
La Cinémathèque Française présente: «Napoléon» [d’] Abel Gance
40 CHF4°, 34 S., Abb. (tlw. auf Tafeln) -
Entretien avec Michel Foucault
25 CHF4°, S. 5 - 17 (bei einem Gesamtumfang des Hefts von 96 S.), Abb. -
-
Ferdinand Hodler, Eugène Burnand und die schweizerischen Banknoten
60 CHFQuer-Gr.8°, 360 S., zahlr., tlw. farbige Abb. (oft auf Tafeln)