-
Gesammelte Werke und ausgewählte Briefe
40 CHF8°, Frontispiz, 380, Frontispiz, 438 u. 419 S., Tafeln -
Gesamtausgabe
250 CHFGr.8°, LVI, 416 S., 1 Falttafel, XVIII, 394, XXVIII, 512, 480, LXXXI, 424, XXVII, 307, XII, 495, XL, 340, XI, 418, XVI, 428, XVI, 628,… -
Gesangbuch für die evangelisch-reformirte [-reformierte] Kirche der deutschen Schweiz
40 CHF8°, XV, 388 u. 6 S. «Gebete», Noten, Abb. -
-
-
-
-
-
-
Geschichte der deutschen homöopathischen Krankenhäuser
30 CHFGr.8°, 439 S., 51 Abb. (tlw. auf Tafeln) -
-
-
-
Geschichte der Hochschule für Gestaltung [HfG] Ulm, 1953 – 1968
250 CHF8°, 737 S., 3 Karten auf Tafeln (davon 1 gefaltet) -
-
Geschichte der Ingenieurbaukunst aus dem Geist des Humanismus
40 CHF4°, 246 S., zahlr. Abb. u. Pläne (tlw. auf Tafeln) -
-
-
-
Geschichte der katholischen Kirche in der Schweiz von den Anfängen auf die Gegenwart
40 CHFGr.8°, 426 S. -
Geschichte der Kirchgemeinde Wila
25 CHFGr.8°, montiertes farbiges Frontispiz, 142 S., Textabb., 21 Tafeln -
Geschichte der Landschaft Basel und des Kantons Basellandschaft
80 CHFGr.8°, 870 u. 787 S., zusammen 225 Abb. (tlw. auf Tafeln), einige farbige Karten auf Tafeln -
-
-
Geschichte der Luzerner Glasmalerei von den Anfängen bis zu Beginn des 18. Jahrhunderts
45 CHF4°, VIII, 283 S. u. 288 Tafeln -
-
Geschichte der O mit einem Vorwort von Jean Paulhan von der Académie Française
35 CHF8°, 260 u. 141 S. -
Geschichte der Obern Realschule (Gewerbeschule) zu Basel, 1853 – 1903
40 CHF4°, 95 S., 4 Bl. Tafeln -
Geschichte der Psychiatrischen Klinik St. Urban, 1873 – 1973
120 CHF8°, 95 S., Abb. (tlw. auf Tafeln) -
-
-
-
-
-
Geschichte der Schweiz mit besonderer Rücksicht auf die Entwicklung des Verfassungs- und Kulturlebens von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart
100 CHFGr.8°, 688, 760 u. 800 S., zusammen ca. 300 Abb. (selten auf Tafeln), 1 doppelblattgrosse Karte -
-
Geschichte der schweizerischen Arbeiterbewegung in Dokumenten der zürcherischen Bibliotheken
25 CHFQuer-8°, o. P.: 16 Bl. -
Geschichte der Schweizerischen Gesellschaft für Orthopädie
25 CHFGr.8°, 384 S., Abb. (tlw. auf Tafeln)