-
-
-
-
-
Psychiatrischer Alltag in der Autobiographie von Karl Gehry (1881 – 1962)
150 CHF8°, 226 S., einige Tafeln, 8 lose Bl.Tafeln, 2 S. «Corrigenda» -
-
Psychologie de l’art. [Bde. 1 – 3: komplett]
120 CHF4°, 155 S., 4 Bl.; 226 S., 3 Bl.; 246 S., 8 Bl.; zahlr. Abb. (oft auf tlw. farbigen u. montierten Tafeln) -
-
-
Psykisk sygdom og psykiatri i historisk perspektiv
100 CHF4°, 63 u. 38 S., zahlr. Abb. (selten auf Tafeln) -
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Que viva Mexico! by S. M. Eisenstein, with an Introduction by Ernest Lindgren
35 CHF8°, 89 S. mit 18 Tafeln -
-
Quelques documents sur un aquarelliste et marchand vaudois à Rome à la fin du XVIIIe
50 CHFGr.8°, S. 35 - 71, 8 Tafeln, 1 Karte -
Quelques-uns des mots qui jusqu’ici m’étaient mystérieusement interdits
350 CHF8°, o. P.: 16 bedruckte Bl. -
Quelques-uns des mots qui jusqu’ici m’étaient mystérieusement interdits
1'200 CHF8°, o. P.: 16 bedruckte Bl. -
-
-
-
-
-
-
-
Radierungen, Objekte, Body Art
30 CHFQuer-8°, XXIII S. Text u. 111 S. Tafeln mit 160 selten farbigen Abb. -
-
Raffael Benazzi in Rapperswil
30 CHF4°, 63 S.: 4 S. Text, 43 Tafeln, 8 S. Anhang, einige Textabb., 1 lose Originalgrafik -
Ragaz-Pfäfers
70 CHFKl.8°, 32 S., 9 Abb. in Holzstich (davon 1 als Frontispiz u. 6 auf 5 Tafeln), 1 Karte auf Hinterdeckel -
Rahmenkonzept für ein historisches Archiv sowie einen Lern- und Gedenkort im Psychiatrischen Krankenhaus Hall i. T.
80 CHF4°, 30 S. (einseitig bedruckte B.), einige tlw. farbige Abb. -
-