-
-
-
Die Ausgrabungen in der St. Leonhardskirche zu Basel
30 CHFGr.8°, 79 S., zahlr. Abb. u. Pläne (oft auf Tafeln [wovon 2 gefaltet]) -
-
Die Autoren und Bücher des literarischen Expressionismus
60 CHFGr.8°, farbiges Frontispiz, XIV, 1049 S., zahlr. Textabb. -
-
-
Die Bank in Winterthur, 1862 – 1912
80 CHF4°, Frontispiz, 170 S., 1 Bl. Errata, 4 farbige Tabellen auf Tafeln -
-
Die Basler Plastik des fünfzehnten und frühen sechzehnten Jahrhunderts
90 CHFGr.8°, 80 S. u. 120 Abb. auf Tafeln -
-
Die Basler Universität seit ihrer Gründung
25 CHFGr.8°, 1 Original-Radierung als Frontispiz, 77 S., einige Textabb., 1 Bl. Inhaltsverzeichnis -
-
Die Baukeramik und der mittelalterliche Backsteinbau des Zisterzienserklosters St Urban
25 CHFGr.8°, 165 S., 248 Abb. auf Tafeln -
-
-
-
-
Die Bedeutung des Schweizerischen Zivilgesetzbuches für die ärztliche Tätigkeit, speziell die Fürsorge und indirekte Verbrechens-Prophylaxe
160 CHFGr.8°, 122 S., 1 Bl. Verlagsanzeigen -
-
-
-
-
-
-
-
-
Die Bergüner Berge von Peter Mettier, Bergführer in Bergün, revidiert vom Verkehrsverein Bergün
40 CHFKl.8°, 88 S. (davon 13 S. Anzeigen), Abb. (tlw. auf Tafeln) -
Die Berufung zum monastischen und im monastischen Leben im Werk von Silja Walter
30 CHFGr.8°, 124 S. -
-
-
Die Bevölkerung der Stadt und Landschaft Zürich vom 14. – 17. Jahrhundert
60 CHF8°, 112 S., 10 Bl., 1 farbige Karte auf Tafel -
-
Die Beziehungen zwischen Johann Gaudenz von Salis und Ignaz Heinrich von Wessenberg
25 CHFGr.8°, 269 S. -
Die Bibeltür am Grossmünster in Zürich
20 CHFKl.8°, 79 S., zahlr. Abb. (oft auf Tafeln [wovon 1 gefaltet]) -
-
-