-
Welt- und Schweizergeschichte
70 CHFGr.8°, jeweils farbiges Frontispiz, VIII, 236 u. XI, 356 S., zahlr. Abb. u. Karten (oft auf tlw. farbigen Tafeln) -
Acht Karten zur Veranschaulichung der Hauptperioden der Schweizergeschichte mit erläuterndem Text
60 CHF8°, 20 S. Text u. 8 doppelblattgrosse farbige Karten -
-
Schweizergeschichte vom Dreiländerbund bis zum Völkerbund
30 CHF8°, VIII, 211 S., 111 Abb. u. Karten (tlw. auf Tafeln) -
Archiv für die schweizerische Reformations-Geschichte. Herausgegeben auf Veranstaltung des schweizerischen Piusvereins
150 CHFGr.8°, VIII, LXXVI, 856 u. IV, II, 557 S. -
-
-
Geschichte der katholischen Kirche in der Schweiz von den Anfängen auf die Gegenwart
40 CHFGr.8°, 426 S. -
-
-
-
-
-
-
Druckgraphische Ortsansichten des Wallis, 1548 – 1850
550 CHFQuer-Gr.8°, 264 u. 409 S., zahlr. Abb. (tlw. auf selten farbigen Tafeln) -
Les grands orages sur les Vosges
80 CHF4°, 144 S., zahlr. Abb., Karten (tlw. auf Tafeln [davon einige gefaltet]) -
-
-
-
-
-
Häuser und Gestalten aus Basels Vergangenheit
25 CHF4°, farbiges Frontispiz, 195 S., 1 farbige Tafel, tahlr. Textabb. -
-
-
-
-
Die verschollene Wappenscheibe der Basler juristischen Fakultät von 1560
60 CHF4°, S. 69 - 110, 18 Abb. auf Tafeln -
Geschichte der Obern Realschule (Gewerbeschule) zu Basel, 1853 – 1903
40 CHF4°, 95 S., 4 Bl. Tafeln -
-
-
-
-
Die Wandmalereien Hans Bocks d. Ä. von 1608 – 1611 am Basler Rathaus
80 CHF4°, 276 S., zahlr., tlw. farbige Abb. -
Chronicon Helveticum
240 CHFGr.8°, 1. Teil: 123 u. 335 S., 4 Tafeln (davon 2 lose und gefaltet); 2. Teil: 134 u. 266 S.; 3. Teil: 192 u. 363… -
Bodenfunde aus Basels Ur- und Frühgeschichte
25 CHFQuer-Gr.8°, 84 S., zahlr., oft farbige Abb., Pläne (tlw. auf Tafeln) -
-
-
-
Flora alpina
300 CHF4°, 1159, 1188 u. 323 S., unzählige farbige Abb., Karten, 3 lose «Verbreitungskarten»