-
-
-
Soziale Grundlagen der Entwicklung der Naturwissenschaften in der alten Schweiz
50 CHFGr.8°, 383 S. u. 8 Tafeln -
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Basler Kunstverein
180 CHF8°, 1909: 52 u. 48 S.; 1910: 73 u. 48 S.; 1911: 59 u. 46 S.; 1912: 55 u. 44 S.; 1913: 44 u. 46… -
-
-
Basler Heimatkunde
70 CHF8°, 205, 255 u. 477 S., zusammen 9 lose Tafeln (mit 6 transparenten Ergänzungsblättern), einige Textabb. -
-
-
Über die Colonia Raurica und den Ursprung von Basel
25 CHF8°, 87 S., einige Abb. (meist auf Tafeln) -
-
Führer durch die Ruinen von Augusta Raurica und kurze Übersicht über die Ergebnisse der bisherigen Ausgrabungen
30 CHF8°, 52 S., 3 Bl., 18 Abb. (meist auf Tafeln), 1 farbiger Faltplan -
-
-
-
Römische Inschriften in der Schweiz für den Schulunterricht ausgewählt, photographiert und erklärt
100 CHF8°, 257, 295 u. 200 S., zahlr. Tafeln -
-
-
-
-
Zunft zum goldenen Stern als Zunft der Wundärzte und Scherer in Basel
45 CHFGr.8°, Frontispiz, 103 S., zahlr. Abb. (oft auf Tafeln) -
-
-
Eisenbahn-Katastrophe von Mönchenstein [recte: Münchenstein] bei Basel, Sonntag, den 14. Juni 1891
180 CHFKl.8°, 38 S., 1 Bl., 4 Falttafeln -