-
-
-
-
-
Andreas Ryff (1550 – 1603), Reisebüchlein
40 CHF8°, 135 S., einige, tlw. farbige Abb. (tlw. auf Tafeln) -
-
-
Untersuchungen über den theoretischen Architekturentwurf von 1450 – 1550 in Italien
80 CHF8°, 131 S., 30 Abb. u. Pläne auf Tafeln -
-
Die friedliche Zerstörung der Landschaft und Ansätze zu ihrer Rettung in der Schweiz
20 CHFGr.8°, 231 S., zahlr. Abb. (oft auf Tafeln) -
Einführung in die Geschichte der Architekturtheorie
25 CHF8°, VIII, 281 S., 25 Abb. (tlw. auf Tafeln) -
-
-
-
Denkschrift zur Einweihung der restaurierten Kirche Elgg, 28. Februar 1965
50 CHF8°, 94 S., zahlr. Abb., einige Pläne (oft auf Tafeln) -
-
Architectural Education in the Hochschule für Gestaltung at Ulm, Germany, 1966/[19]67
350 CHF4°, 5 Doppelblatt, Abb. -
-
-
[9-teilige Informationen zur Immatrikulation und zum Studium]
600 CHFMeist 8° (einmal Quer-Kl.8°, einmal 4°), 9 (Doppel-)Bl. (oft auf farbigem Papier -
-
Die Uhrmacherfamilie Liechti von Winterthur und ihre Werke
50 CHF8°, 80 S., zahlr., tlw. farbige Abb. (meist auf Tafeln), 1 Falttafel -
-
Konrad Kellenbergers Uhrensammlung im Winterthurer Rathaus
25 CHF8°, 35 S., tlw. farbige Abb. (tlw. auf Tafeln) -
Das Rathaus Winterthur
25 CHF8°, 33 S., selten farbige Abb. u. Pläne (tlw. auf Tafeln [wovon 1 gefaltet]) -
Die Geschichte der Geburt Jesu Christi / wie sie gar wunderbar geschehen ward
50 CHF8°, o. P.: 8 Bl. mit illustriertem Titelblatt -
Chinesische Gedichte aus der T’ang-Zeit
350 CHF8°, o. P.: 13 Bl. mit 4 farbigen Aquarellen auf Tafeln -
-
Grundsätze zu Beurtheilung des Verfassung und Sitten der alten Helvetier vor der römischen Herrschaft
100 CHFGr.8°, Titelvignette in Holzschnitt, XV, 94 S. mit 4 Vignetten u. 2 Initialen do.; Beigabe: Titelbl., 16 S. mit 2 Vignetten do. -
-
-
-
-
-
Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse
45 CHFKl.8°, IV, 501 S., 1 Bl. Inhaltsverzeichnis, 4 Bl. Anzeigen -
Louis Chevrolet – der Mann, der dem Chevy seinen Namen gab
60 CHFGr.8°, Frontispiz, 190 S., zahlr. Abb. -
-
Innere Räume – äussere Zäune: Jüdischer Alltag im Rheingebiet im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit
30 CHF8°, 174 S., einige Abb. -
Das Salomon-Gessner-Haus «Zum Schwanen» an der Münstergasse 9 in Zürich
20 CHF8°, Frontispiz, 111 S., Abb. (tlw. auf Tafeln) -