-
Die Hofkirche St. Leodegar und St. Mauritius in Luzern
120 CHFGr.8°, 113 S. u. 37 Abb. auf 14 Bl. Tafeln -
Die Hofkirche St. Leodegar und St. Mauritius in Luzern
90 CHFGr.8°, 113 S. u. 37 Abb. auf 14 Bl. Tafeln -
Die Hochschule für Gestaltung Ulm – Anfänge eines Projektes der unnachgiebigen Moderne
120 CHFQuer-Gr.8°, 336 S., zahlr., tlw. farbige Abb. (tlw. auf Tafeln) -
-
-
Die historischen Fahrzeuge der SBB und des Verkehrshauses der Schweiz
20 CHF4°, 44 S., zahlr. Abb. (oft auf Tafeln) -
Die Historische Entwicklung der Schweizerischen Verkehrswege mit besonderer Berücksichtigung des Transits und der Fluss-Schiffahrt. In zwei Teilen mit Plänen, Abbildungen und Karten
30 CHFGr.8°, XV, 276 S., 32 Abb. u. Pläne (tlw. auf Tafeln), 1 Bl. Verlagsanzeigen -
-
-
-
-
Die Helvetische Gesellschaft correspondierender Ärzte und Wundärzte, 1788/[17]91 – 1807
40 CHFGr.8°, 225 S., Abb. -
-
-
-
-
Die Heimkehr der verlorenen Sohnes
70 CHF4°, 46 S. mit 12 Abb. (davon 8 farbig, wovon 1 auf Titelblatt), 2 Bl. u. 26 lose Tafeln (davon 16 farbig) -
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Die Handwerkskundschaften mit Ortsansichten
100 CHF4°, XVIII, 341 S.; XII, S. 343 - 675; XIV, S. 677 - 815, VIII, 127 S.; zahlr. Abb., einige Karten -
-
Die Guyer-Zeller-Wanderwege im oberen Tösstal / Zürcher Oberland
40 CHF8°, 1 mehrfach gefaltetes, beidseitig bedrucktes Bl. (geöffnet 35 x 57 cm) -
-
Die Gruyère
70 CHFKl.8°, 40 S., 20 Abb. in Holzstich (davon 1 als Frontispiz u. 10 auf Tafeln), 1 Karte auf Hinterdeckel -
-
Die Gründung der Schweizerischen Pflegerinnenschule mit Frauenspital in Zürich 1901 und ihre Chefärztin Anna Heer (1863 – 1918)
120 CHF8°, 146 S., einige Abb., Pläne -