-
Die Christoph Merian’sche Stiftung in Basel während der ersten fünfzig Jahre ihres Bestehens, 1886-1936
35 CHFGr.8°, 107 S., zahlr. Tafeln (davon 1 gefaltet), 1 Falttabelle, 1 farbige Faltkarte -
-
Die Cellulosefabrik Attisholz A. G., vorm. Dr. B. Sieber, Attisholz
90 CHF4°, 24 S., Abb. (tlw. auf Tafeln) -
-
Die Burgvogtei Binzen unter den Fürstbischöfen von Basel, 1503 – 1769
80 CHFGr.8°, VII, 76 S., 1 mehrfach gefaltete Tafel -
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Die Bibeltür am Grossmünster in Zürich
20 CHFKl.8°, 79 S., zahlr. Abb. (oft auf Tafeln [wovon 1 gefaltet]) -
Die Beziehungen zwischen Johann Gaudenz von Salis und Ignaz Heinrich von Wessenberg
25 CHFGr.8°, 269 S. -
-
Die Bevölkerung der Stadt und Landschaft Zürich vom 14. – 17. Jahrhundert
60 CHF8°, 112 S., 10 Bl., 1 farbige Karte auf Tafel -
-
Die Berufung zum monastischen und im monastischen Leben im Werk von Silja Walter
30 CHFGr.8°, 124 S. -
Die Bergüner Berge von Peter Mettier, Bergführer in Bergün, revidiert vom Verkehrsverein Bergün
40 CHFKl.8°, 88 S. (davon 13 S. Anzeigen), Abb. (tlw. auf Tafeln) -
-
-
-
-
Die beiden emmentalischen Dörfer Landiswil und Obergoldbach, ihre Struktur, ihre Geschichte und ihre Kirche von Pfarrer Reinhard C. Müller
50 CHF8°, 40 S., 6 tlw. farbige Tafeln (davon 1 gefaltet) -