Altes und Neues über Mutterkorn
Bern, Verlag Paul Haupt, 1943.
Einband etw. unsauber u. gebrauchsspurig.
EA dieses «Sonderabdruck[s] aus den Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Bern aus dem Jahre 1942». - Arthur Stoll (geb. 1887, Schinznach-Dorf, gest. 1971, Dornach): «Ab 1906 Studium der Naturwissenschaften am Eidgenössischen Polytechnikum Zürich, Assistent von Richard Willstätter, 1911 Dr. sc. nat. 1912 am Kaiser-Wilhelm-Institut für Chemie in Berlin-Dahlem, 1916 Oberassistent in München, 1917 Titel eines Königlich-Bayrischen Professors. 1917 wurde Arthur Stoll von der Firma Sandoz mit dem Aufbau der Pharmaforschung betraut. Stoll isolierte aus Pflanzenextrakten die wirksamen Substanzen in reiner Form und stellte so exakt dosierte Medikamente her. Rasch erzielte er wissenschaftliche Erfolge mit Präparaten auf der Basis von Mutterkorn und herzwirksamen Naturstoffen. Neben der Forschung und Produktion baute er eine Vertriebs- und Werbeorganisation auf. 1923 wurde er Direktor, 1933-1963 war er Mitglied und Delegierter des Verwaltungsrats der Sandoz AG, 1949-1956 Direktionspräsident, 1964-1967 Präsident des Verwaltungsrats. Stoll besass eine bedeutende Kunstsammlung und war 1947-1953 Mitglied der Eidgenössischen Kunstkommission. Zahlreiche Ehrungen, unter anderem 1942 Marcel-Benoist-Preis, 1959 goldene Paul-Karrer-Medaille, 18-facher Dr. h. c.» (HLS).