Gröger, Herbert u. Max Rengers [Heft 7: nur Max Rengers] (Red.)
Film-Schweiz
Kultureller Querschnitt. Film / Theater / Musik / Kunst / Literatur / Mode / Gesellschaft. [Gemäss Nr. 1/1937: Offizielles Organ der «Filmac» - Nationale Tonfilm-Action] [Konvolut von 4 Heften aus dem ersten Jahrgang 1937]
240 CHF
Zürich, Film-Produktionsgesellschaft «Ilo», 1937.
Geh.
4°, jeweils 16 S., Abb., Anzeigen
2 Hefte mit Riss(en) über Rücken (jeweils 4 cm), Seitenstege tlw. rissig, Papier gebräunt, Heft 7 am Fusssteg tlw. fleckig; fragile Hefte.
Vorhanden sind die Nr. 1 vom 10. Juni 1937, Nr. 2 vom 25. Juni 1937, Nr. 4 vom August 1937, und Nr. 7: «Zweites November-Heft» 1937. Enthält (oft als Kurzberichte): Heft 1: «Was wir wollen! [die Nationale Tonfilm-Action]», «Schweizer, schaff dir deinen Tonfilm!», «Hollywoods Meisterkoch erzählt [Teil 1]», «Atelierbericht aus Wien», «Der Schweizer Film», «Pro und Contra [ein schweizerisches Tonfilm-Atelier]», «Verbot von ‹Gangsterfilmen› in Frankreich»; Heft 2: «Schweizer, schaff dir deinen Tonfilm!», «Pro und Contra [ein schweizerisches Tonfilm-Atelier]», «Was macht der holländische Film?», «Hollywoods Meisterkoch erzählt ([Teil] 2)», Julian Kacins: «Der Filmdichter», B. Stroheim: «Sieg eines Optimisten [- zu «Micky Maus und Walt Disney»]», «Festspiele im Zürcher Stadttheater», «Corsotheater. Magier des Abendlandes», «Dorsotheater Zürich. Der Prinz von Hollywood»; Heft 4: «Professor Schön und seine Jünger. Ein Schweizer Film nach dem gleichnamigen Roman von Rösy von Känel», «Erfolgreiche Schweizer Filmleute», «Untere Werbe-Tournee», «Emil Jannings. 50 Jahre alt», «Aus neuen deutschen Filmen: ‹Capriolen› (Tobis), ‹Der Unwiderstehliche› (Tobis)», «Wien filmt wieder», «Hollywoods Meisterkoch erzählt ([Teil] 4)», «Filmstars beim Sport», «Hollywood - in Ungarn», «Ateliers im Ausland», «MGM in Zahlen»; Heft 7: «Von neuen [US-]Filmen», «Film-Stars und ihre Glücksbringer», «Capitol, Zürich: ‹Manege›», «Palace Cinema, Olten: ‹Liebe mit 100 PS›. ‹Der Unwiderstehliche›», Friedrich Bieri: «Der Blick ins Drehbuch. Hinter den Kulissen des Films», «Barbara Stanwyck», «Film-Romantik in der neuen Haarmode. Ein Gespräch mit Coiffeur Seilaz, Zürich».
Sachgebiet: Film