Rimensberger, E.-F. [Emil Friedrich]
Qu'est-ce que le plan Beveridge?
Exposé résumé et commenté d'après le original. […]
Neuenburg, Éditions de la Baconnière, 1943.
Einband am Fuss etw. randrissig, tlw. etw. randknittrig; gutes Ex.
Französischsprachige EA. - Emil Friedrich Rimensberger (geb. 1894, Bischofszell, gest. 1962, Chamby): «1913 Matura in Basel. 1913-15 Bankvolontariat, 1915-19 journalist. Tätigkeit für die "Neue Korrespondenz". 1921-40 Dolmetscher des Internat. Gewerkschaftsbunds in Amsterdam, Berlin und Paris. 1941-47 Redaktor der "Gewerkschaftl. Rundschau" und der "Stimme der Arbeit", 1942-46 Mitarbeiter, ab 1944 Redaktor der Zeitung "Die Nation". 1945-46 Projektierung eines schweiz. Informationsdiensts für das Ausland, 1946-57 Sozialattaché in Washington, 1955 Beförderung zum Legationsrat. R. hinterliess ein umfangreiches Tagebuch von rund 12'000 Seiten» (HLS).