Niedner, Felix (u. oft auch Gustav Neckel) (Hg.)
Thule
Altnordische Dichtung und Prosa. [Bde. 1 - 6 u. 8 - 24 (von 24 Bänden); zusammen 23 Bde.]
400 CHF
Düsseldorf/Köln, Eugen Diederichs Verlag, 1963 - 1967.
OHLwd. m. Rücken- u. Deckelprägung, Farbkopfschnitt
8°, 244, 204, 268, 393, XXVIII, 260, 235, 362, 273, 326, 387, XXXI, 164, 373, 335, 409, 390, 352, 386, 460, 366, 319, 485, 332 u. 367 S., einige Karten u. Stammtafeln
Rücken tlw. etw. unfrisch u. selten unsauber, meist Name auf Vorsatz u. Titelblatt, sonst tadellos.
Jeweils «Neuausgabe mit [wohl neuem] Nachwort». Enthält: Bd. 1: «Edda. Erster Band: Heldendichtung»; Bd. 2: «Do. Zweiter Band: Götterdichtung und Spruchdichtung»; Bd. 3: «Die Geschichte vom Skalden Egil»; Bd. 4: «Die Geschichte vom weisen Njal»; Bd. 5: «Die Geschichte von dem starken Grettir, dem Geächteten»; Bd. 6: «Die Geschichte von den Leuten aus dem Lachswassertal»; Bd. 8: «Fünf Geschichten von Ächtern und Blutrache»; Bd. 9: «Vier Skaldengeschichten»; Bd. 10: «Fünf Geschichten aus dem westlichen Nordland», Bd. 11: «Fünf Geschichten aus dem östlichen Nordland»; Bd. 12: «Sieben Geschichten von den Ostland-Familien»; Bd. 13: «Grönländer und Färinger Geschichten»; Bd. 14: «Snorris Königsbuch (Heimskringla). Erster Band»; Bd. 15: «Do. Zweiter Band»; Bd. 16: «Do. Dritter Band»; Bd. 17: «Norwegische Königsgeschichten. Erster Band. (Novellenartige Erzählungen)»; Bd. 18: «Do. Zweiter Band. (Sverris- und Hakonssaga)»; Bd. 19: «Die Geschichte von den Orkaden, Dänemark und der Jomsburg»; Bd. 20: «Die jüngere Edda mit dem sogenannten ersten grammatischen Traktat»; Bd. 21: «Isländische Heldenromane»; Bd. 22: «Die Geschichte Thidreks von Bern», Bd. 23: «Islands Besiedlung und älteste Geschichte»; Bd. 24: «Geschichten vom Sturlungengeschlecht».
Sachgebiet: Literatur