- Sie können diese Menge nicht Ihrem Warenkorb hinzufügen. Wir haben 1 vorrätig und 1 sind bereits in Ihrem Warenkorb. Warenkorb anzeigen
Waser, Maria [- Heinrich Wölfflin]
Wende
Der Roman eines Herbstes
100 CHF
Berlin/Leipzig, Deutsche Verlags-Anstalt, 1929 («Copyright» 1928).
OLwd. m. goldener Rücken- u. Deckelprägung
8°, 292 S., 1 Bl., 1 Bl. Inhaltsverzeichnis/Impressum
Rücken etw. aufgehellt schiefgelesen, Prägung min. abgeblättert,Einband etw. gebrauchsspurig, im Bund vor Inhaltsverzeichnis gespreizt.
EA (W/G 18). Mit Widmung der Verfasserin in schwarzer Tinte an Heinrich Wölfflin auf vorderem fliegendem Vorsatzblatt: «Herrn Professor Dr. Heinrich Wölfflin / in Verehrung und immer neuer Dankbarkeit / Maria Waser / Zollikon, 28. Okt[ober] [19]28». - Maria Waser (geb. 1878, Herzogenbuchsee, gest. 1939, Zollikon): «Städtisches Gymnasium Bern, 1897-1901 Studium der Geschichte und Literatur an den Universitäten Lausanne und Bern, Dr. phil. Schon als Gymnasiastin von Georg Finsler und Josef Viktor Widmann gefördert, arbeitete Maria Waser 1904-1919 mit Otto Waser an der Kulturzeitschrift "Die Schweiz" in Zürich. Einen literarischen Erfolg errang sie mit dem Künstlerroman "Die Geschichte der Anna Waser" (1913). Novellen, weitere Romane (u. a. "Land unter Sternen" 1930), Künstlerbiografien (u. a. "Wege zu Hodler" 1927) und Vorträge festigten ihren Ruf als Schriftstellerin. "Begegnung am Abend" (1933) war das Ergebnis ihrer Freundschaft mit Constantin von Monakow. 1938 Literaturpreis der Stadt Zürich» (HLS).
Sachgebiet: Literatur