1 vorrätig

Schäfer, Wilhelm (Text), Bernhard Wenig (Ill.) [- Charlot Strasser]

Rheinsagen

Erzäht von Wilhelm Schäfer, mit Zeichnungen von Bernhard Wenig

90 CHF

Artikelnummer: 12274 Kategorie:
Berlin, Fischer & Franke, 1908.
Kart. m. tlw. goldener Rücken- u. Deckelprägung, Farbkopfschnitt

8°, 120 S., zahlr. Tafeln u. Vignetten

Kopfschnitt u. Deckel am oberen Rand etw. wasserfleckig (einige Bl. minimal am Kopfsteg), Ecken etw. bestossen, gebrauchsspurig, innen allg. tadellos.
EA. Mit sechszeiligem Gedicht und Widmung von Wilhelm Schäfer in schwarzer Tinte an Charlot Strasser auf Vakat-Schmutztitel («Charlot Strasser nach einer herrlich verwüsteten[?] Nacht. / Bern, 14. 11. 1908 [oder 1918?] / Wilhelm Schäfer»). Mit Exlibris von Charlot Strasser auf vorderem Innendeckel. - Charlot Strasser (geb. 1884, Freiburg i. Br., gest. 1950, Zürich): «1903-09 Medizinstud. in Bern, Berlin, Leipzig, München und Paris, 1909 Staatsexamen in Bern, 1913 Dr. med. in Zürich. Assistenzarzt an der psychiatr. Klinik Waldau bei Bern, 1911-12 an der Zürcher Klinik Burghölzli unter Eugen Bleuler. Ab 1913 als Psychiater in Zürich tätig, 1935-44 ärztl. Leiter des Männerheims zur Weid in Rossau (Gem. Mettmenstetten). S. stand ab 1910 in Kontakt mit Alfred Adler und gab ab 1914 mit Adler und Carl Furtmüller die "Zeitschrift für Individualpsychologie" heraus. Mit seiner Frau verfasste er psychoanalysekrit. Arbeiten und publizierte zudem zu Psychiatrie und Strafrecht, Kurpfuscherei sowie Schwangerschaftsabbruch. Sein literar. Frühwerk stand unter dem Einfluss von Josef Viktor Widmann. Während des 1. Weltkriegs schrieb er expressionist. Novellen, u. a. "In Völker zerrissen" (1916), und publizierte 1933 "Geschmeiss um die Blendlaterne", einen Schlüsselroman über die Zürcher Dada-Szene. Der engagierte Sozialist und Antifaschist S., der mit dem Zürcher Arbeiterarzt Fritz Brupbacher befreundet war, setzte sich als Mitglied der Literaturkomm. der Stadt Zürich für noch nicht etablierte Schriftsteller ein und gehörte 1933 zu den Gründungsmitgliedern der Büchergilde Gutenberg» (HLS).

Sachgebiet: Märchen