Erismann, Friedrich Huldreich - Hanspeter Wick
Friedrich Huldreich Erismann (1842 - 1915)
Russischer Hygieniker - Zürcher Stadtrat
30 CHF
Zürich, Juris, 1970.
Brosch.
Gr.8°, III, 61 S.
Einband min. beschienen, sonst tadellos.
EA. Dissertation Universität Zürich. - Friedrich Erismann (geb. 1842, Gontenschwil, gest. 1915, Zürich): «Gymnasium in Aarau, 1861-67 Stud. der Medizin in Zürich, Würzburg und Prag, Dr. med. in Zürich. 1867-69 Weiterbildung in Ophthalmologie in Heidelberg, Wien und Berlin. Ab 1869 Augenarzt in St. Petersburg. 1872-74 Ausbildung in Hygiene an den Univ. Zürich und München. 1874-78 in St. Petersburg, Arzt im russ.-türk. Krieg, ab 1879 wissenschaftl. Tätigkeit in Moskau, 1881 PD, ab 1884 Prof. für Hygiene an der Univ. Moskau und Leiter des Hygiene-Instituts, 1896 Entlassung aus polit. Gründen. Danach in Zürich, zunächst Privatgelehrter, 1901-15 Stadtrat (Gesundheitswesen). Als Sozialdemokrat (ab 1870) 1898-1901 im Gr. Stadtrat, 1902-14 Zürcher Kantonsrat. 1899-1901 Präs. der Arbeitskammer, Mitglied von Schulpflegebehörden und Redaktor von hygien. Fachzeitschriften. E. gehörte zu den Pionieren der wissenschaftl. Hygiene in Russland, v. a. in der Schul- und Gewerbehygiene. Er war u. a. Mitarbeiter, Verfasser (7 Bände) und Redaktor der "Untersuchungen über die gesundheitl. Verhältnisse in den Fabriken des Moskauer Gouvernements [1879-85]" (19 Bände, russ. 1890-93). 1881 Dr. h. c. der Univ. Moskau» (HLS).
Sachgebiet: Medizin