1 vorrätig

Wyrsch, Jakob

Gerichtliche Psychiatrie

Ein Lehrbuch für Juristen und Mediziner

25 CHF

Artikelnummer: 20182 Kategorie:
Bern, Verlag Paul Haupt, 1946.
OLwd. m. Rücken- u. Deckelprägung

Gr.8°, 341 S.

Bibliotheksschild (inkl. Leimspur) am Fuss. Einband etw. fleckig, Kapitale u. Kanten tlw. berieben, Bibliotheksstempel («Direktion der Justiz / Kanton Zürich») u. -signatur auf Vorsatz, Papier min. gebräunt, innen sonst tadellos.
EA. - Jakob Wyrsch (geb. 1892, Stans, gest. 1980, Bern): «Gymnasium in Stans, Studium der Medizin an der Universität Zürich, 1920 Promotion. Assistent an der psychiatrischen Universitätsklinik Burghölzli in Zürich und an der chirurgischen Privatklinik im Bergli in Luzern, 1923-1925 Oberarzt, 1925-1934 Direktor der psychiatrischen Anstalt St. Urban, 1934 Oberarzt, 1940-1952 Chefarzt-Stellvertreter an der psychiatrischen Universitätsklinik Waldau in Bern. 1936 Privatdozent für Psychiatrie, 1945-1962 ausserordentlicher Professor für forensische Psychiatrie in Bern. Ab 1952 Privatpraxis in Stans. Jakob Wyrsch war ein vielseitiger Vertreter einer patientennahen Psychiatrie und ein gesuchter Gutachter. Er publizierte unter anderem ein Lehrbuch der gerichtlichen Psychiatrie (1946), eine Studie über "Die Person des Schizophrenen" (1949) sowie kulturhistorische Studien, etwa eine Biografie Robert Durrers (1949). 1961 Innerschweizer Kulturpreis» (HLS).

Sachgebiet: Medizin