Krebs und endokrine Drüsen
Basel, [(wohl) Privatdruck; Druck: Basel, Benno Schwabe], 1933.
Vorderdeckel etw. knittrig, Hinterdeckel mit Skizze in Bleistift, Umschlag gebräunt u. tlw. etw. fleckig, innen allg. tadellos.
EA. Beiliegend ein gedruckter Fragebogen an die Fachkollegen, deren Erfahrungen «betreffend endokriner Befund bei Karzinom» (Absender die «Klinik ‹La Prairie›, Clarens 1933») erkundend. - Paul Niehans (geb. 1882, Bern, gest. 12971, Montreux): «1904-1905 Theologiestudium, ab 1906 im bernischen Pfarrerstand. Ab 1906 Medizinstudium unter anderem in Zürich, 1914 Dr. med. Paul Niehans praktizierte hauptsächlich in der Klinik La Prairie in Montreux. Er entwickelte ab ca. 1931 aus der etablierten frühen Endokrinologie die schulmedizinisch umstrittene Injektion meist lebendfrisch gewonnener Zellen von Schafsföten, die sogenannte Zellulartherapie, umgangssprachlich Frischzellentherapie. Unter seinen vielen, häufig prominenten Patienten befand sich auch Papst Pius XII. 1957 Honorarprofessor der Universität Santo Domingo (Dominikanische Republik)» (HLS).