Bing, Robert
Lehrbuch der Nervenkrankheiten in 30 Vorlesungen
35 CHF
Basel, Benno Schwabe, 1945.
OLwd. m. goldgeprägtem Rücken- u. Deckeltitel
Gr.8°, VIII, 729 S., 220 Textabb.
Einband min. lichttrandig, obere Ecken min. bestossen, 2 S. mit jeweils einer Unterstreichung in Rotstift, sonst tadellos.
7., neu bearbeitete Auflage. - Robert Bing (geb. 1878, Strassburg, gest. 1956, Basel): «1902 Dr. med. in Basel. Ausbildung zum Neurologen in Paris, Frankfurt am Main und London. 1905 Niederlassung in Basel als Nervenarzt. 1907 PD für Neurologie, 1918 ao., 1932 o. Prof. der Univ. Basel. 1907-54 führte B., ohne jede staatl. Unterstützung, in den Räumen der medizin. Poliklinik ein neurolog. Ambulatorium. B. war einer der Begründer des Spezialfachs Neurologie. Er wurde weltberühmt durch sein vielfach übersetztes Lehrbuch der Nervenkrankheiten (1913, 91952) und durch grundlegende diagnost. Leitfäden. Aus B.s Vermächtnis richtet die Schweiz. Akad. der medizin. Wissenschaften den Robert-Bing-Preis für neurolog. Forschung aus» (HLS).
Sachgebiet: Medizin