1 vorrätig

Corti, Walter Robert [- Rudolf Jakob Humm]

Das Archiv für genetische Philosophie

Zur Biographie einer Bibliothek. [Buch und Beilage]

70 CHF

Artikelnummer: 18353 Kategorie:
Zürich, Bauhütte der Akademie, 1963.
Brosch.

Gr.8°, 62 S., Abb. (tlw. auf Tafeln)

Einband etw. beschienen u. gebrauchsspurig, innen tadellos.
EA dieses «Separatabdruck[s] aus ‹Librarium›», 5. Jg., 1962. Mit Widmung des Verfassers in blauem Kugelschreiber an Rudolf Jakob Humm auf Titelblatt (datiert 30. Mai 1963). Beiliegend ein handschriftlicher Brief von Walter Robert Corti an «Freund Humm», 18-zeilig in blauem Kugelschreiber auf gedrucktem Briefbogen der «Bauhütte der Akademie / Dr. phil. h. c. W. R. Corti», in dem sich Corti für sein rekonvaleszenzbedingtes Schweigen entschuldigt und wohl für Genesungswünsche dankt, nichtsdestotrotz aber sein Befremden ausdrückt, dieser habe ihn «nicht angefragt», ob er «mit den Briefen einverstanden» sei (datiert 29. Mai 1963) (Quer-Kl.8°; mit Klebband am Seitensteg). Walter Corti (geb. 1910, Zürich, gest. 1990, Winterthur): «Primarschule in Dübendorf, private Gymnasien in Zürich, 1930 eidgenössische Matura, danach Medizinstudium in Zürich (aus gesundheitlichen Gründen abgebrochen). 1942-1957 Redaktor des "Du". Auf seinen darin publizierten Aufruf hin wurde 1946 das Kinderdorf Pestalozzi gegründet, das Walter Corti 1946-1950 präsidierte (danach Ehrenpräsident). Ab 1954 arbeitete Corti am nicht realisierten Projekt eines Zentrums zur Erforschung der ethischen Verantwortung für das menschliche Wissen. 1957 Dr. h. c. der Universität Tübingen, 1975 Albert-Schweitzer-Preis in Brüssel» (HLS).

Sachgebiet: Religion/Theologie