Sombart, Werner [- Vera Strasser-Eppelbaum]
Sozialismus und Soziale Bewegung
60 CHF
Jena, Gustav Fischer, 1908.
Priv.-HLwd. mit goldener Rückenprägung
8°, XI, 395 S.
Kapitale min. berieben, Lwd. tlw. etw. fleckig, Deckel u. Papier etw. gebräunt.
«Sechste vermehrte und bis in die Gegenwart fortgeführte Auflage» (34. - 43. Tausend). Exemplar von Vera Strasser-Eppelbaum (von dieser Stempel auf fliegendem Vorsatz: «Dr. med. Vera Strasser»). - Vera Strasser-Eppelbaum (geb. 1884, Kowel [heute Ukraine], gest. 1951, Zürich): «Gymnasium u. a. in Odessa, Medizinstud. in Dorpat (heute Tartu, Estland) und St. Petersburg, dann wegen Teilnahme an der revolutionären Bewegung in Russland vom Stud. ausgeschlossen, Fortsetzung der universitären Ausbildung in Bern und Zürich, 1911 Promotion an der Univ. Zürich mit einer Arbeit zur Dementia praecox unter Eugen Bleuler. 1914-19 Stud. der Jurisprudenz an der Univ. Zürich. S. unterhielt ab 1910 Kontakte zu Alfred Adler und kritisierte Sigmund Freuds Konzept des Unbewussten. Mit ihrem zweiten Mann [Charlot Strasser] verfasste sie Arbeiten zur Psychiatrie wie zur Bekämpfung von Pseudowissenschaft und Aberglauben. Als Plastikerin schuf S. Statuen und Büsten aus Gips, Stein und Bronzeguss, u. a. für die Josefskirche in Zürich.» (HLS).
Sachgebiet: Sozialismus