Zinniker, Otto (Text) - Traugott Senn u. Gunther Schärer (Ill.)
Geliebtes Seeland
120 CHF
Grenchen, Spaten-Verlag, o. J. [1949].
OLwd. m. Rücken- u. Deckelprägung u. OU
8°, 100 S., 2 Bl., 10 Tafeln
OU etw. unsauber u. etw. randrissig, Buch allg. tadellos.
EA. Mit Widmung des Verfassers in schwarzer Tinte auf vorderem fliegendem Vorsatzblatt: «Dr. Robert Zumbühl, dem Freund der Insel, herzlich überreicht / Otto Zinniker». Mit einem Vorwort von Werner Juker (1 S.). Die Illustrationen von Traugott Senn und Gunther Schärer. - Otto Zinniker (geb. 1898, Strengelbach, gest. 1969, Biel): «Lehrerseminar Wettingen, aargauischer Primar- und Bezirkslehrerpatent. Studium der Literatur, Geschichte und Geografie in Bern, Zürich und Königsberg, 1932 Promotion in Zürich. 1926-1930 Redaktor am "Landschäftler" in Liestal, 1932-1955 Chefredaktor des Bieler "Express" (deutschsprachiger Teil), bis 1963 Mitarbeiter der Stadtbibliothek Biel, dann freier Schriftsteller. Verfasser von autobiografischen Romanen ("Onkel Bernhard und die Sippe" 1962), Erzählungen ("Zwischen Tag und Traum" 1949), Gedichten ("Im Dämmer" 1952), Landschaftsschilderungen ("Heimat" 1965), Bergromanen ("Die Nordwand" 1960) und Monografien ("Der Susten" 1966). Als Alpinist mit Hans Morgenthaler verbunden. Früher "Entdecker" Robert Walsers ("Robert Walser, der Poet" 1947). 1942 Mitgründer und langjähriger Präsident der Literarischen Gesellschaft Biel. Mehrere Literaturpreise» (HLS).
Sachgebiet: Literatur