1 vorrätig

Zangger, [Heinrich]

Leitfaden zu den Sommer-Vorlesungen von Prof. Zangger

I. Gerichtliche Medizin. II. Unfall-Medizin. III. Begutachtungen

180 CHF

Artikelnummer: 12225 Kategorie:
Zürich, J. J. Meier, Diss.-Druckerei, o. J. [ca. 1920].
Geh.

Gr.8°, 31 S. (zu Notationszwecken mit Vakatblättern durchschossen)

Umschlag lädiert (Deckel praktisch lose) u. unsauber, 13 bedruckte S. mit Unterstreichungen in Farbstift u. Notizen in Tinte, 11 Vakatseiten mit ausführlichen Notizen/Mitschriften in Tinte, etw. knittrig, Papier gebräunt.
(Wohl) EA. Beiliegend: «Schema für psychiatrisch-strafrechtliche Gutachten» mit Hinweisen zur «Einleitung», zum «Material (Befund, Visum)» und zum «Gutachten (Repertum)» (1 einseitig bedrucktes Bl.; gefaltet). - Heinrich Zangger (geb. 1874, Bubikon, gest. 1957, Zürich): «1902 Dr. med. in Zürich. Ab 1902 ao. Prof. für Anatomie und Physiologie an der veterinärmedizin. Fakultät in Zürich, ab 1906 ao. und 1912-41 o. Prof. für Gerichtsmedizin an der Univ. Zürich. International bekannter Gerichts- und Arbeitsmediziner ("Medizin und Recht" 1920), Kriminalistiker und Toxikologe ("Vergiftungen" 1924). Z. war mit Albert Einstein befreundet, dem er 1912 zum Lehrstuhl an der ETH Zürich verhalf. Z. beteiligte sich an der Ausarbeitung des ZGB, des zürcher. Strafgesetzbuchs sowie der Haftpflichtgesetzgebung und war ein Vorreiter der Katastrophenmedizin und des Umweltschutzes. Ab 1932 gehörte er dem IKRK an. Dr. h. c. der Univ. Frankfurt am Main, Lausanne, Hamburg und Zürich sowie der ETH Zürich. 1924 Marcel-Benoist-Preis» (HLS).

Sachgebiet: Medizin